Für alle diejenigen, die ihren Clown kennengelernt haben und an ihrem Clown weiterforschen möchten, aber keine Zeit haben für einen längeren Kurs, wollen wir modulartig Workshops zu verschiedenen Themen anbieten. Diese Kurswochenenden sollen in unregelmäßigen Abstand, ca. 2 Mal im Jahr stattfinden. Auch gut geeignet für das „im Spiel bleiben“...
Das erste Modul beschäftigt sich mit einer der grundlegenden Erfahrungen der Clownin – dem Scheitern! Der Clown folgt seinen Gefühlen und gibt sich wie er ist. Meist führt ihn das in verschiedene Formen des Scheiterns… Den Moment der Erkenntnis, dass man (wieder) mal etwas falsch gemacht hat, diese Gefühl des Peinlich-Berührt-Seins und des Nicht-Verstehens - diesen Moment nennen wir in der Clownerie „Fiasko“. Und er ist eine Grunderfahrung des Clown seins, die wir in all seiner Tragik, Härte, aber auch Spielfreude an diesem Wochenende ausloten um dem eigenen Clown-sein und der Clownfigur so immer näher zu kommen. Wenn die Clownin mal wieder „in der Scheiße steckt“, gilt es dieses Scheitern erstmal zu akzeptieren - es nicht zu verstecken! Und dann lustvoll-clowneske Wege zu finden damit umzugehen. Denn der Clown ist ein Stehaufmännchen, der dem Fiasko seiner ureigenen Natur entsprechend begegnet und es so auch überwindet. Jede Clownin geht anders mit diesen Situationen um – wie immer geht es also um ein Experimentieren, suchen und Erleben von Facetten deines Clowns. * Aus Gründen der besseren Lesbarkeit, wechseln wir, um dennoch beiden Geschlechtern gerecht zu werden zwischen Clown & Clownin! Voraussetzung: Mindestens ein Schnupperkurs bei uns oder anderswo.
Die Buchung der Zimmer ist bitte selbst vorzunehmen, da es verschiedene Zimmerkategorien gibt. Eine Stornierung bei Nicht-Teilnahme ist im Kloster Puchheim kostenfrei möglich. Leider kann die Küche dort keine Rücksicht auf Unverträglichkeiten, oder besondere Essensgewohnheiten usw. nehmen - es gibt ein Fleischgericht und ein vegetarisches Gericht zur Auswahl.
Umgang mit Corona: Es gelten die behördlichen Regelungen. Bitte die entsprechenden Unterlagen mitbringen, sonst könnt ihr nicht teilnehmen. Wir bitten euch, auch wenn es rechtlich nicht notwendig sein sollte, in jedem Fall vorher einen Test zu machen, so dass wir möglichst unbeschwert miteinander spielen können.
TeilnehmerInnenzahl: 8 – 12; sollte die Mindestzahl an TeilnehmerInnen nicht erreicht werden, wird der Workshop leider abgesagt.
Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und Hallen-, oder Hausschuhe, rote Nase wer hat (wir werden auch einige für euch dabei haben).
Storno: Bis 1.5. berechnen wir keine Stornogebühren, danach wird der gesamte Betrag fällig.
Anmeldung & Infos: Anmeldungen bis spätestens 1. Mai per Mail an: clownfabrik@gmx.at Bitte mit folgenden Infos: Name, Tel.Nr., Adresse und ob du Vollpreis oder ermäßigt zahlst (hier bitte Grund angeben). Mit Einzahlung des TN-Betrags ist die Anmeldung fix! Bei Fragen gerne auch telefonisch melden: 0043/650 812 5886