sternenhebamme
  • home
  • theater*pädagogik
  • clownerie
    • Clown sein. Schnupperworkshop
    • Der Partner als Spiegel - Duoarbeit
    • Forschungslabor 90h Clownerie-Kurs
  • Auftritte
    • BRHRNG
    • sea/mehr
  • bio
  • kontakt
    • Newsletter
  • netzwerk

Die Krise mit der Krise

Trailer
Einführung
Zuckerschnecke // A. Russegger
Wild Thing // Sylvia Umgeher
Frischluft // Anja Monden
  Die Krise.... // M. Kleinfercher
Ban & Bro // Denise Huber 
5 Frauen und ihre Krisen...
12 Stunden Zeit von der ersten Idee bis zur fertigen Szene...
5 Clownszenen übers Scheitern, Zweifeln, Perfektionismus, Bürokratie, das Altern und Windbeutel....
für alle 5 Videos nach unten scrollen!
DIE KRISE MIT DER KRISE
- ein humorvoller Umgang mit dem Scheitern, der Überforderung, dem alltäglichen Wahnsinn - nicht nur, aber gerade auch -  in Zeiten der „Krise“.

Dieses Wort können wir ja eigentlich schon nicht mehr hören. Aber die Krise und das Scheitern sind nicht nur Zeiten einer Pandemie vorbehalten. Eigentlich scheitern wir ja im Grunde täglich. Nur geben wir es ungern zu! 
Die Zahnpasta landet auf dem schwarzen Shirt, wir sind wieder mal unpünktlich, die TO DOs vom letzten Zoom-Call haben wir schon wieder vergessen, den Partner sehen wir nur mehr von hinten, wenn wir uns die Klinke in die Hand drücken, während wir verschwitzt Nudeln kochen, mit dem Kind ein Buch anschauen und letztlich einen Wutanfall bekommen weil der Sohn einen Fehler gemacht hat, den wir verhindern hätten sollen. 
Wie jetzt?! Und jetzt auch noch Lockdown? Homeschooling? Krisenmanagement?

Die clowneske Perspektive hilft, alles ins rechte Licht zu rücken: Wir sind ohnehin alle Idioten. Also was soll’s….

Inspiriert von einem Projekt von Vanessa Stern (www.heulenkannjede.de), welches ich 2016 in Berlin beim Symposion zur Performances von Weiblichkeit in den Darstellenden Künsten kennenlernen durfte, möchte ich die Krisen von Frauen vor den Vorhang holen. Dabei drängt sich die Covid-Krise in all ihren Facetten auf - aber auch die persönlich Krisen und Kämpfe, welche Frauen ohnehin zu bewältigen haben. 

Wir sind darauf trainiert, alles unter Kontrolle zu haben und Fehler lieber nicht zuzugeben - lassen wir die Kontrolle doch einfach mal los und zeigen wir das Leben wie es wirklich ist: 


KONKRETE SCHRITTE1. Ich suche nach Frauen die ihrem alltäglichen Scheitern eine Bühne geben wollen. Der Wille das eigene Scheitern künstlerisch und humorvoll zu bearbeiten, zur Schau zu stellen und in die Welt zu Schreien ist ausreichend. Im Sinne von Community Arts und einer Brücke von Kunst zum alltäglichen Leben, richtet sich meine Anfrage bewusst nicht an professionelle Künstler*innen, sondern Frauen aus unterschiedlichsten Lebens-Kontexten.
 2. Mit 5 Frauen arbeite ich zu ihren persönlichen Krisen in einem künstlerischen Einzel-Coaching (5 x 2,5 Stunden). Mit der langjährigen Erfahrung als Clownlehrerin, Methoden des Biografischen Theaters und dem Fokus auf clowneske Inszenierung, arbeiten wir den Kern der Krise und ihre humorvolle Umsetzung heraus. Ziel ist eine szenische Erzählung mittels Clownerie, Storytelling, grotesker Überhöhung und absurder Verdichtung. Anspruch ist kein Perfektionismus in der Inszenierung/Erzählung, sondern vielmehr ein authentische Auseinandersetzung mit der eigenen Person, dem eigenen Humor und eine humorvolle Distanz und zugleich Nähe zur Krisenhaftigkeit des Lebens zu entwickeln und darzustellen.
 
3. Präsentiert werden die Szenen in einem Sende-Format in Kooperation mit dem Community-Fernsehen Salzburg FS1

Aufwandsentschädigung: 150 Euro

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • home
  • theater*pädagogik
  • clownerie
    • Clown sein. Schnupperworkshop
    • Der Partner als Spiegel - Duoarbeit
    • Forschungslabor 90h Clownerie-Kurs
  • Auftritte
    • BRHRNG
    • sea/mehr
  • bio
  • kontakt
    • Newsletter
  • netzwerk