Wenn du dir denkst, es wird langsam Zeit deine*n Clown*in der Öffentlichkeit zu präsentieren, dann ist dieses Projekt genau das Richtige für euch, denn genau das wird am Ende dieser Woche passieren. Als Clown auf der Bühne zu stehen ist natürlich mit viel Angst verbunden, weil das Scheitern dort noch viel viel schlimmer ist als in einem Workshop (also genau das was wir in der Clownerie suchen, richtig?). Die Kehrseite dessen ist aber natürlich, dass es ungemein erfüllend und erhebend ist, fremde Menschen mit unserem Clown zu erreichen, sie unterhalten, berühren und zum Lachen bringen zu können. Das wollen wir euch ermöglichen, indem wir uns 5 Tage Zeit nehmen, aus stimmigen Improvisationen heraus, Szenen für einen Bühnenauftritt zu erarbeiten. In einer „Werkschau“ am Ende sollen diese Szenen dann in einer Matinee gezeigt werden – dafür haben wir den Markussaal im Herzen Salzburgs gebucht. Natürlich werden wir uns dabei dann auch gemeinsam um Werbung, Bühnenbild und schließlich unsere Premierenfeier kümmern!
Kosten: 530 ,- / 480 ,- (erm.) für 30 Kursstunden (Ermäßigung für Studierende, Alleinerziehende und andere Menschen nach Absprache). Bitte spätestens 2 Wochen nach Anmeldung überweisen.
Voraussetzungen: Mehrtägige Clownfortbildung(en) wie z.B. das „Clownfabrik Forschungslabor“ oder etwas Vergleichbares. Wer nicht bei uns im Forschungslabor war, sollte sich mit uns vor einer Anmeldung in Verbindung setzen, dann können wir gemeinsam entscheiden ob eine Teilnahme Sinn macht.
Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und Hallen-, oder Hausschuhe, rote Nase, Clownkostüm
Leitung: Ursula Schwarz (Theaterpädagogin, Clownin & Schauspielerin) Peter Kaubisch (freiberuflicher Pädagoge und Clown)
Orte: Odeïon Kultur- und Veranstaltungszentrum, Waldorfstraße 13, 5023 Salzburg (öffentlich anreisen mit dem O – Bus 4, Haltestelle Mayrwies) Markussaal, Gstättengasse 16, Salzburg. Wir entwickeln im Odeïon; die letzten Beiden Tage sind wir dann im Markussaal für Generalprobe und Aufführung.
Übernachtungstipps: - The Keep Eco Residence, Schwarzstraße 50, 5020 Salzburg, book@thekeepresidence.com (Wir waren noch nicht selber dort, aber es sieht gut aus, ist ökologisch und die Preise sind angemessen); - Hotel Turnerwirt, in der Nähe des Odeïon
Verpflegung: Ihr müsst selber für eure Verpflegung sorgen. Vom Odeïon aus kann man mittags kein Restaurant fußläufig erreichen, wohl aber einen Supermarkt. In der Nähe des Markussaals gibt es viele Möglichkeiten zur Einkehr. Wir versuchen - bei Interesse - ein gemeinsames warmes Mittagessen zu organisieren.
Umgang mit Corona: Sollte sich behördlich nichts mehr ändern, gilt die 3G – Regel. Bitte die entsprechenden Unterlagen mitbringen. Wir bitten dich, auch wenn ihr geimpft oder genesen seid, zusätzlich vorher zusätzlich noch einen Test zu machen, so dass wir möglichst unbeschwert miteinander spielen können. TeilnehmerInnenzahl: 8 – 12; sollte die Mindestzahl an TeilnehmerInnen nicht erreicht werden, wird das Projekt leider abgesagt.
Anmeldung bis 10.10.21 an:clownfabrik@gmx.at; 0650/8125886 (Ursula Schwarz) Die Anmeldung wird erst mit Eingang des Kursbeitrags auf unser Konto gültig: Kontoinhaberin: Ursula Schwarz Verwendungszweck: Clownfabrik Bühnenprojekt 2021 IBAN: AT81 3400 0000 0502 0888 BIC: RZOOAT2L
Storno: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn berechnen wir keine Stornogebühren, danach wird der gesamte Betrag fällig.